Fahrpraxis
Eine Besichtigung Ihrer Teichanlage und deren Bewohner ist zur Problemerkennung zwingend erforderlich. Dabei ist sowohl die Untersuchung der kranken Fische als auch der gesunden Fische unumgänglich. Der Besuch in einer Praxis mit einem kranken Koi ist in der Regel oft nicht möglich und ausreichend, da es sich oftmals nicht um ein Einzelproblem, sondern um Probleme mehrerer Tiere oder der Wasserqualität handelt.

Wichtiger Hinweis zur Terminvereinbarung
Anders als bei ortsansässigen Tierärzten mit Praxisräumen handelt es sich bei einer mobilen Tierarztpraxis um eine reine Bestellpraxis. Das bedeutet, dass ich für Ihren Termin mindestens 60 Minuten Gesprächs- oder Behandlungszeit reserviere. Entsprechend habe ich keinen Wartezimmer-Betrieb.
Sollte ein Termin einmal nicht eingehalten werden können, so können Sie ihn 48 Stunden vorher absagen, ohne das Kosten entstehen. Auf diese Weise kann der Termin nachbesetzt werden, was allen Patientenbesitzern zu Gute kommt und die Wartezeit auf Termine reduziert.
Sollten Sie einen Termin ohne rechtzeitige Absage nicht wahrnehmen, so stelle ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Höhe von 60 Euro brutto in Rechnung.
Wissenswerte
Gebühren
Selbstverständlich rechne ich nach der tierärztlichen Gebührenordnung (GOT) ab. Gerne können Sie sich im Vorfeld über die Kosten erkundigen.
Unerwartete Komplikationen können jedoch zusätzliche Kosten verursachen. Fragen Sie auch in diesem Fall nach. Bei einer längeren Anfahrt können wir uns auch über eine Pauschale einigen.
Die Leistungen werden nach der Behandlung auf Rechnung abgerechnet.
Mein Wohnort, von dem ich anreise, befindet sich in der Münchener Umgebung (Bayern).